Im Blockrand des 21. Jahrhunderts überlagern sich traditionelle Nutzungen, industrielle Konstruktionsformen und die Suche nach einer eigenständigen Erscheinung in der strengen Quartierstruktur. Die Grundrisse der Stadtwohnungen sind eine strukturelle Weiterführung des rationellen Malereibetriebs im Erdgeschoss und lassen vielfältige Sicht- und Raumbezüge zu.
Planungsteam
Auftraggeber – AHZ Immobilien AG, Zürich
Architektur – op-arch | Clarissa Spiess (PL), Michel Baumann, Georgina Cavalli, Davide Di Roma, Safia Hachemi, Julia Rubin, Nick Zürcher
Tragwerk – Büro Thomas Boyle + Partner AG, Zürich / Gudenrath AG, Ziegelbrücke
Baumanagement – Caretta + Gitz AG, Küsnacht
HLKS – S3 GmbH, Dübendorf
Elektroingenieur – Mosimann + Partner AG, Zürich
Brandschutz – QSS-Brandschutz Schlatter, Dielsdorf
Die Gewerberäume im Erdgeschoss sind der quartiersüblichen Tradition folgend über die Ecken erschlossen und teilweise auch über Falttore direkt von der Strasse her zugänglich. Drei offene, laubenartig ausgebildete Treppen im Hof mit direkter Anbindung an den Strassenraum erschliessen die einzelnen Wohnungen und schaffen gleichzeitig eine Verbindung zum bepflanzten Gewerbehof. Die Typologie der Wohnungsgrundrisse basiert auf der Rationalität des Gewerbebaus. Die flexible Nutzung der einzelnen Wohnzonen und offenen Sicht- und Raumbezüge ermöglichen eine verschiedenartig denkbare Zuordnung und Aneignung der Räume.